Seit 2019 hat die LEADER-Region die Möglichkeit, im Rahmen des Regionalbudgets kleinere Projekte in der Region zu fördern. Das attraktive Förderangebot richtet sich vor allem an Vereine und Initiativen, ebenso ist es ein Angebot für kleine Projekte in den Kommunen. Der LEADER-Beirat wählt die Projekte zur Förderung nach den Kriterien der Lokalen Entwicklungsstrategie Hersfeld-Rotenburg (LES) aus. Alle ausgewählten Projekten leisten einen Beitrag zur Stärkung der regionalen Entwicklungsziele.
Projekte des Regionalbudgets können mit 80% der Bruttokosten gefördert werden. Jährlich im Januar erfolgt nach den Möglichkeiten des vom Land zur Verfügung gestellten Fördermittelbudgets der Förderaufruf zur Bewerbung. Interessierte Projektträger können sich mit den Antragsformularen bis Ende Februar bei der LEADER-Geschäftsstelle bewerben. Der LEADER-Beirat entscheidet über die Förderwürdigkeit und wählt die Förderprojekte aus. Nach Vorliegen des Fördervertrags erfolgt die Umsetzung der Projekte und Abrechnung durch die Projektträger bis zum 15. Oktober des Jahres.
Fast 900.000 Euro Projektförderung für die Region Hersfeld-Rotenburg
Von 2019 bis 2025 konnten in der Region mehr als 150 Kleinprojekte umgesetzt und insgesamt etwa 900.000 Euro Fördermittel in die Region investiert werden. Davon kommen etwa 815.000 Euro dem GAK-Programm des Bundes und des Landes Hessen, weitere 10% der Gelder hat die Region Hersfeld-Rotenburg aus regionalen Eigenmitteln bereitgestellt.
Förderung von Kleinprojekten in der LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg
Die Region Hersfeld-Rotenburg bietet, entsprechend dem Motto für unsere regionale Entwicklung „gemeinsam.nachhaltig.aktiv“ eine
Förderung im Rahmen des „Regionalbudgets“ an, um Kleinprojekte zu unterstützen. Diese Projekte sollen die Lebens-qualität verbessern sowie das Allgemeinwohl und die regionale Identität
stärken.
Der Förderaufruf 2025
ist abgelaufen. Die diesjährigen Förderprojekte wurden ausgewählt und befinden sich in der Umsetzung.
Die Übersicht der Förderprojekte ist hier einsehbar:
Im Jahr 2023 konnten erneut zahlreichen Kleinprojekte mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget umgesetzt werden. Mit mehr als 160.000 Euro konnten Vereine, Initiativen und Kommunen insgesamt
31 Maßnahmen umsetzten.
Die Projekte sind weit gefächert: von der Anschaffung für Mikrofontechnik für eine Theatergruppe, über Musikinstrumenten und Sportrollstühle,
der Gestaltung eines regionalen Treffpunkts vor dem DGH bis hin zur digitalen Schießanlage und Infrastruktur am Wanderweg reichen die zumeist ehrenamtlichen Vorhaben. So entstand u.a. ein
digitaler Gästeführer, drei neue Infostelen für regionale Tourismusangebote oder eine neue Raststation für Rollifahrer am Radweg. Einige Umweltvereine konnten mit neuer Technik für die Wiesenmahd
und Streuobst-Baumpflege ihre Aufgaben besser bewältigen und zur naturnahen Entwicklung der erlebnisreichen Kulturlandschaft in Hersfeld-Rotenburg beitragen.
Liste der Förderprojekte 2023
Nach den Vorgaben und dem Erlass des HMUKLV vom 21.04.2023 konnte der LEADER-Beirat bis Anfang Mai eine Auswahlentscheidung
zu den Förderanfragen Regionalbudget 2023 durchführen. Insgesamt 33 Kleinstprojekte konnten ausgewählt werden und sind zur Förderung vorgeschlagen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Thema "Förderanfragen".
Vielgestaltig sind die Förderprojekte des Regionalbudgets 2022 in der LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg. Es konnten 17 Vorhaben gefördert werden, davon 11 Vereinsprojekte und 6 kommunale Vorhaben. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Kostensteigerungen konnten alle bewilligten Projekte bis Oktober 2022 erfolgreich umgesetzt werden. Wir freuen uns mit allen Projektträgern! Insgesamt konnte die Region 98.710 Euro Fördermittel in Projekte investieren. Die Förderung aus der GAK (Bund/Land Hessen) betrug 85.916 Euro und das Regionalforum finanzierte weitere 9.546 Euro als regionalen Eigenanteil (10%).
Liste der Förderprojekte Regionalbudget 2022 :
Im Jahr 2021 konnten insgesamt 21 regionale Kleinprojekte mit Mitteln aus dem GAK-Programm des Bundes umgesetzt werden. 10 kommunale und 11 Vereins-Projekte freuen sich über eine Förderung. Drei Projekte konnten aufgrund Corona-bedingter Lieferschwierigkeiten leider nicht umgesetzt werden.
Insgesamt beträgt die Regionalbudget-Fördersumme 103.775 Euro. Davon kommen 93.375 Euro aus dem GAK-Programm des Bundes, die LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg trägt selbst einen Anteil von 10.378 Euro.
Liste der Förderprojekte aus dem Regionalbudget 2021:
Insgesamt wurden im Regionalbudget 2020 fast 200.000 Euro investiert, davon 179.792 Euro aus GAK-Mitteln des Bundes und 19.978 Euro aus Eigenmitteln des Regionalforums. Die Förderquote für die Projekte liegt bei 80%, 20% müssen die Projektträger finanzieren. Die Entscheidung zur Förderung erfolgte im LEADER- Beirat nach den Kriterien des Regionalen Entwicklungskonzepts. Insgesamt hatten sich 80 Projekte im Wettbewerb beworben, 30 wurden zur Förderung ausgewählt. Insgesamt konnten 29 Projekte im Regionalbudget umgesetzt werden, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie. Dies waren 19 Projekte von Vereinen/Initiativen, ein Projekt einer Kirchengemeinde sowie 9 kommunale Vorhaben. Ein Projekt musste Corona-bedingt abgesagt werden.
Im Juli überreichte Landrat Dr. Michael Koch, stellvertretend für alle Projekte, den Förder-bescheid an den NABU-Kreisverband für die Anschaffung des "Wiesefix". Mit dieser Saatgut-Sammelmaschine kann der NABU kann zukünftig die Anlage von Blühflächen mit Saatgut aus der Region unterstützen. Das Saatgut wird mit der neuen Maschine unter Schutz der Pflanzen und Tiere flächenverträglich gewonnen.
Förderprojekte Regionalbudget 2020
Presseberichte zum Regionalbudget 2020
Mit den Fördermitteln des Regionalbudgets 2019 konnten insgesamt 22 regionale Vorhaben umgesetzt werden, 8 Förderprojekte von Vereinen und 14 kommunale Vorhaben. Insgesamt
wurden 55 neue Defibrillatoren in der Region Hersfeld-Rotenburg installiert und eine Wandhalterung für ein bereits vorhandenes Gerät.
Die lebensrettenden Defibrillatoren finden sich überwiegend frei zugänglich im Außenbereich von Gemeinschaftseinrichtungen oder Sport- und Freizeitanlagen.