Die LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg bietet 2021 erneut eine Förderung für kleinere Projekte im Rahmen des Regionalbudgets
an.
Die Bewerbungsfrist für eine Förderung Regionalbudget endet am 01. März
2021.
Nach formaler Vorprüfung durch die Geschäftsstelle bewertet der LEADER-Beirat die Projektanfragen nach den Zielen der regionalen Entwicklung und entscheidet über eine Förderung.
Die Ausschreibung des Regionalbudgets erfolgt unter der Voraussetzung der Mittelbereit-stellung durch das Land Hessen - voraussichtlich steht im Jahr 2021 nur eine
begrenzte Fördersumme von 30.000 bis 50.000 Euro zur Verfügung.
Die förderfähigen Ausgaben pro Maßnahme müssen min. 2.000 Euro und dürfen max.10.000 Euro betragen (inkl.Mehrwertsteuer).
Gefördert werden Maschinen und Ausstattungsgegenstände ab einem Einzelpreis von 410 Euro (netto), weiterhin Dienstleistungen und Sachausgaben sowie kleine bauliche Investitionen. Die Förderung ist nicht mit anderen Fördermitteln kombinierbar.
Die Förderquote beträgt 80% (Vorsteuer-Abzugsberechtigte: 80% der Nettokosten), der Eigenanteil der Projektträger 20%.
Alle Projekte müssen im Jahr 2021 vollständig abgeschlossen werden, die Abrechnung muss bis spätestens 15. Oktober 2021 erfolgen.
Die Mittel stammen aus dem Sonderrahmenplan GAK für die Ländliche Entwicklung und von den Mitgliedskommunen der LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg - Grundlage für die Förderung ist der Entwurf der „Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der ländlichen Entwicklung 2019“ (08/2019). Ziel des Regionalbudgets ist Kleinprojekte zu unterstützen, die ausgewählte Entwicklungsziele des Regionalen Entwicklungskonzeptes Hersfeld-Rotenburg 2014-2020 stärken.
Das Anbebot richtet sich an Kommunen, Organisationen, Vereine, Intitiativen und Privatpersonen aus den 16 Gemeinden und Städten
der LEADER-Region Hersfeld-Rotenburg. Vorhaben von Privatpersonen müssen der Öffentlichkeit zugute kommen.
Diesjährige Schwerpunkte sind:
Die Frist der Förderantragstellung läuft bis 01. März 2021. Zum Förderantrag
gehören ein Projektantrag mit Projektbeschreibung, Datenschutzerklärung, verschiedene Nachweise und ggf. weitere Unterlagen zum geplanten Vorhaben.
Die Antragsunterlagen finden Sie hier zum Download. Auf Anfrage senden wir Ihnen die Unterlagen auch gerne als bearbeitbare Word-Dokumente zu.
Informationen und Antragsunterlagen zum Förderaufruf und
Förderantrag "Regionalbudget HEF-ROF 2021":
Die Entscheidung über die Förderprojekte erfolgte im LEADER-Beirat nach den Kriterien des Regionalen Entwicklungskonzepts.
Insgesamt hatten sich 80 Projekte im Wettbewerb beworben.
Die Förderquote für die Projekte liegt bei 80%, weitere 20% müssen die Projekt-träger finanzieren. Insgesamt werden in der Region fast 200.000 Euro in die Förderung des Regionalbudgets 2020 investiert, davon 179.792 Euro aus GAK-Geldern des Bundes und 19.977 Euro aus Eigenmitteln des Regionalforums.
Stellvertretend für alle ausgewählten Projekte überreichte Landrat Dr. Michael Koch den Förderbescheid an den NABU-Kreisverband für die Anschaffung einer Saatgutsammelmaschine "Wiesefix".
Der NABU kann zukünftig die Anlage von Blühflächen mit Saatgut aus der Region unterstützen. Das Saatgut kann mit der neuen Maschine unter Schutz der Pflanzen und Tiere flächenverträglich gewonnen werden.
Presseberichte zum Regionlabudget 2020
Mit den Fördermitteln des Regionalbudgets 2019 konnten insgesamt 22 regionale Vorhaben umgesetzt werden. Davon waren 8 Förderprojekte von Vereinen sowie
14 kommunale Antragsteller.
Es wurden 55 neue Defibrillatoren in der Region Hersfeld-Rotenburg instatlliert sowie eine weitere Wandhalterung für einen bereits vorhandenen Defi. Die lebensrettenden Geräte finden
sich überwiegend frei zugänglich im Außenbereich von Gemeinschafts-einrichtungen oder Sport- und Freizeitanlagen.
Der LEADER-Beirat und das Regionalmanagement danken allen beteiligten
Vereinen und Kommunen für ihr Engagement in die regionale Entwicklung
und eine lebenswerte Region Hersfeld-Rotenburg.