Die LEADER-Arbeit in der Region wird ab 2023 unterstützt von fünf regionalen Arbeitsgruppen zu den vier regionalen Handlungsfeldern.
Die Arbeitsgruppen treffen sich etwa zweimal pro Jahr. Hier werden regional relevante Fachthemen beraten, mögliche Projekte vorgestellt, diskutiert und weiter
entwickelt. Mit den Ergebnissen unterstützen die Arbeitsgruppen die Aufgaben des Entscheidungsgremiums.
Aus der Mitte der Arbeitsgruppen
vertreten je 2 Sprecher:innen die Themen der jeweiligen Handlungsfelder im LEADER-Beirat.
Dies sind Vertreter:innen aus Unternehmen und Institutionen, Vereinen und Verbänden (die sog. "WISO-Partner").
Handlungsfeld: Gleichwertige Lebens-verhältnisse für alle - Daseinsvorsorge
Handlungsfeld: Naherholung und ländlicher Tourismus
Handlungsfeld: Bioökonomie - nachhal-tiges Konsumverhalten
Arbeitsgruppe Daseinsvorsorge
Arbeitsgruppe
Bildung und
Kultur
Arbeitsgruppe
Tourismus
Arbeitsgruppe
Wirtschaft
Arbeitsgruppe Bioökonomie
Treffen der Arbeitsgruppen
Im Kuppenrhönforum treffen sich seit 2015 mind. zweimal jährlich Vertreter:innen der südöstlichen
Region Hersfeld-Rotenburg sowie angrenzender Kommunen, der Biosphärenreservats-Verwaltung
unddie Regionalmanagements der LEADER-Regionen Rhön (VNLR) und Hersfeld-Rotenburg.
Hier prägt die Gebietskulisse des Biosphärenreservats Rhön mit den besonderen Schutzgebieten die
LEADER-Region. Gemeinsam werden Fachthemen beraten und Projekte entwickelt, wie die Himmelsschau-Plätze im Biosphären-Reservat Rhön, touristische und naturschutzfachliche Inhalte.
Neben den Arbeitsgruppen werden zu den regionalen Handlungsfeldern je nach Relevanz inhaltliche Projektgruppen themenbezogen
und für einen Projektzeitraum eingerichtet. Über die Einrichtung von Projektgruppen entscheiden die Arbeitsgruppen und der LEADER-Beirat.
Projektgruppen und Fachforen können kontinuierlich eingerichtet werden.
Laufende Projektgruppen
Ab 2023 kommen neue Gruppen hinzu:
nehmen Sie Kontakt mit dem Regionalmanagement auf.
Wir informieren Sie über die Beteiligungsmöglichkeiten und freuen uns auf Ihre Mitwirkung.